Datenschutzerklärung

1. Datenschutz bei LAPIXA

Das Thema Datenschutz hat für uns, die LAPIXA GmbH, herausragende Bedeutung.

Als Unternehmen im Bereich Media Monitoring / Bildersuche und Rechteverfolgung ist es für uns und unsere Kunden essentiell, dass im Rahmen unserer Tätigkeit die Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des jeweiligen nationalen Datenschutzrechtes eingehalten werden.

Mit dieser Datenschutzerklärung wollen wir Sie – unsere Kunden – und die Öffentlichkeit beim Besuch und der Nutzung unserer Webseite und Dienstleistungen darüber aufklären, auf welchen Rechtsgrundlagen und auf welche Art, in welchem Umfang und zu welchem Zweck wir als Verantwortliche personenbezogene Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen als betroffenen Personen zustehen.

2. Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Art. 4 Ziffer 7 der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten ist die:

LAPIXA GmbH
Dircksenstrasse 40
10178 Berlin
DE

E-mail: Kontakt@lapixa.de
Website: www.lapixa.de

3. Umfang der Verarbeitung personenbezogener und weiterer Daten

Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Dienstleistungen erforderlich ist.

Personenbezogene Daten sind solche Daten, die auf Sie als unser Kunden oder Dritte persönlich beziehbar sind, wie etwa Name, E-Mail, Adresse, Nutzerverhalten, IP-Adresse.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf gesetzlicher Grundlage und – sofern für die konkrete Verarbeitung keine solche besteht – mit Ihrer Einwilligung als betroffener Person.

Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

a) Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten beim informatorischen Besuch unserer Webseite

Bei einer bloß informatorischen Nutzung unserer Webseite erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wir erheben folgende Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen als (potentiellen) Kunden unsere Webseite anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • • die IP-Adresse;
  • • Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage;
  • • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode;
  • • jeweils übertragene Datenmenge;
  • • Webseite, von der die Anforderung kommt;
  • • Ihr verwendeter Browser;
  • • Ihr Betriebssystem;
  • • Sprache und Version Browsersoftware;

Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Die Rechtsgrundlage vorstehender Verarbeitung ist: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse erfolgt aus den oben aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Registrierung für unsere Dienstleistungen

Bei einer Registrierung auf unserer Webseite werden die aus der Eingabemaske erkenntlichen Daten für eigene Zwecke erhoben und verarbeitet. Wir erheben in diesem Zusammenhang zur Durchführung des mit Ihnen als Kunden zu schließenden Vertrages folgende Daten:

  • • der Vor- und Nachname;
  • • die E-Mail Adresse der registrierenden Person;
  • • ein Passwort zum späteren Login;
  • • die IP-Adresse;
  • • Datum und Uhrzeit der Registrierung;

Im Falle des Logins eines bereits registrierten Nutzers werden zur Durchführung des mit diesem geschlossenen Vertrag folgende Daten erhoben:

  • • der Benutzername = Emailadresse der registrierten Person;
  • • das Passwort der registrierten Person;
  • • die IP-Adresse;
  • • Datum und Uhrzeit des Logins;

Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Die Rechtsgrundlage vorstehender Verarbeitung ist: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

c) Umfang der Datenverarbeitung beim Hochladen Ihrer Bilder

aa) Art und Zweck der Datenverarbeitung:

LAPIXA ermöglicht es Ihnen, Bilder direkt von Ihrem Computer oder aus Drittquellen (z.B. Instagram, Google Drive, Dropbox, etc.) zu importieren.

In diesem Zusammenhang werden personenbezogene Daten wie:

  • • Bildtitel, Dateinamen, Datum der Dateierstellung
  • • Datum und Ort der Erstellung
  • • Metadaten, EXIF-Daten, Tags und Kategorien

werden von LAPIXA verarbeitet, um die oben beschriebenen vertraglichen Produkte und Dienstleistungen zu erbringen.

bb) Bitte um Erlaubnis

Wir werden Sie um Erlaubnis bitten, bevor wir Ihre Daten von bestimmten Dritten, wie z.B. Google, sammeln. Diese Erlaubnisse umfassen:

  • • das Ansehen von Dateien;
  • • Hochladen und Herunterladen von Dateien;
  • • das Löschen von Dateien;
  • • Einsicht in die Namen und E-Mail-Adressen der Nutzer, für die Sie Dateien freigegeben haben;
  • • den Zugriff auf Dateien einrichten;
  • • Sperren des Zugriffs für bestimmte Nutzer;
  • • Organisieren von Dateien in Google Drive

cc) Rechtsgrundlage:

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungstätigkeit ist Art. 6 (1) b DSGVO (“Erfüllung des Vertrags”).

dd) Empfänger:

Die Empfänger sind die Dienstleister, die die Daten in unserem Auftrag verarbeiten.

ee) Aufbewahrungsfrist:

Ihre Daten werden so lange gespeichert, bis Sie diese manuell über die Löschfunktion auf unserer Plattform löschen oder Ihr LAPIXA-Konto löschen.

d) Umfang der Verarbeitung im Rahmen der Erbringung provisionsorientierter Leistungen

Im Falle der Inanspruchnahme provisionsorientierter Leistungen über unsere Webseite, werden zur Erbringung dieser Leistungen und der Abrechnung etwaiger Zahlungen an den Nutzer folgende weiteren Daten von Ihnen erhoben und verarbeitet:

  • • Ihre vollständige Adresse;
  • • Ihre Bankverbindung;
  • • Ihre Umsatzsteuer ID (soweit vorhanden)
  • • Ihre Telefonnummer (optional)

Eine Speicherung dieser Daten erfolgt zusammen mit den in lit b) erhoben Daten, eine Speicherung zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Die Rechtsgrundlage vorstehender Verarbeitung ist: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

e) Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Kontaktaufnahme mit uns

aa) Bei einer Kontaktanfrage über unsere Webseite werden die aus der Eingabemaske des Kontaktformulars erkenntlichen Daten für eigene Zwecke erhoben und verarbeitet. Wir erheben in diesem Zusammenhang zur Bearbeitung Ihrer Anfrage folgende Daten:

  • • Ihren Vor- und Nachnamen;
  • • Ihre E-Mail-Adresse;
  • • sonstige weitere von Ihnen übermittelte personenbezogene Daten;
  • • IP-Adresse;
  • • Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage;

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

bb) Im Falle der Kontaktaufnahme über die auf unserer Webseite angegebene E-Mail-Adresse werden Ihre E-Mail-Adresse sowie die von Ihnen weiter übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert und zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet.

Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Die Rechtsgrundlage vorstehender Verarbeitung ist: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse erfolgt aus der Bearbeitung der uns von Ihnen zugesandten Nachricht.

cc) Im Falle der Kontaktaufnahme über die Chat-Funktion auf unserer Webseite, werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage folgende Daten erhoben und bei uns gespeichert:

  • • die IP-Adresse;
  • • die IP-Adresse;
  • • Ihre E-Mailadresse

Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Die Rechtsgrundlage vorstehender Verarbeitung ist: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse erfolgt aus der Bearbeitung der uns von Ihnen zugesandten Chat-Nachricht.

Die Chat – Funktion unserer Webseite wird durch Intercom Inc. (www.intercom.com), 55 2nd Street, 4th Floor, San Francisco, CA 94105, U.S.A. zur Verfügung gestellt. Die Datenschutzbestimmungen des Anbieters können unter https://www.intercom.com/de/terms-and-policies abgerufen werden.

Intercom Inc. ist zertifiziertes Mitglied des EU-US Privacy Shield: https://www.intercom.com/de/terms-and-policies#privacy_international

Rechtsgrundlage für den Einsatz der Intercom Chat-Funktion sind unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Intercom Inc. wird aufgrund eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO für uns tätig.

f) Umfang der Verarbeitung bei Anmeldung zu unserem Newsletter

Im Falle der Anmeldung zu unserem Newsletter, mit dem wir Sie über unsere aktuellen Angebote oder interessante Neuigkeiten informieren, erheben wir folgende personenbezogenen Daten:

  • • Ihren Vor- und Nachnamen (optional);
  • • Ihre E-Mail-Adresse;
  • • IP-Adresse;
  • • Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage;

Wir verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse und freiwillige Angaben zu Ihrer Person dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang unseres Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Die zusätzlichen freiwilligen Angaben zu Ihrer Person dienen lediglich dazu, um den Newsletter zu personalisieren.

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters.

Rechtsgrundlage für den Versand unseres Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. – für unsere bestehenden Kunden – die gesetzliche Erlaubnis gem. § 7 Abs. 3 UWG.

Die Rechtsgrundlage für die Protokollierung der Anmeldung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus dem vorgenannten Zweck als auch aus dem Aspekt der Zurverfügungstellung eines nutzerfreundlichen und sicheren Newsletter-Systems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch Ihren Erwartungen entspricht und den Nachweis Ihrer Einwilligung dokumentiert.

Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link per E-Mail an unsubscribe@lapixa.de oder durch eine Nachricht an die in Ziffer 6 der Datenschutzerklärung genannte E-Mail Adresse erklären.

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters MailChimp, eines Dienstleisters im Bereich Newsletter-Versand namens Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.

Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/.

Die Rocket Science Group LLC ist zertifiziertes Mitglied des EU-US Privacy-Shield-Abkommens (https://www.privacyshield.gov).

Rechtsgrundlage für den Einsatz von MailChimp sind unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rocket Science Group LLC wird aufgrund eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO für uns tätig.

g) Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der Kommentarfunktion unseres Blogs

In unserem Blog, in dem wir verschiedene Beiträge zu Themen rund um unsere Tätigkeiten veröffentlichen, können Sie öffentliche Kommentare abgeben.

Im Rahmen der Zurverfügungstellung der Kommentarfunktion erheben und verarbeiten wir folgende aus der Eingabemaske des Kommentar-Formulars erkenntlichen Daten für eigene Zwecke. Wir erheben in diesem Zusammenhang folgende Daten:

  • • Ihren Namen;
  • • Ihre E-Mail-Adresse;
  • • Ihren Namen;
  • • IP-Adresse;
  • • Datum und Uhrzeit Ihrer Kommentierung;

Ihr Kommentar wird mit Ihrem angegebenen Nutzernamen bei dem Beitrag veröffentlicht. Wir empfehlen, ein Pseudonym statt Ihres Klarnamens zu verwenden.

Die Angabe von Namen und E-Mail-Adresse ist erforderlich, alle weiteren Informationen sind freiwillig. Wenn Sie einen Kommentar abgeben, speichern wir weiterhin Ihre IP-Adresse, die wir nach spätestens 7 Tagen löschen. Die Speicherung ist für uns erforderlich, um uns in Fällen einer möglichen Veröffentlichung widerrechtlicher Inhalte gegen Haftungsansprüche verteidigen zu können. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren Kommentar als rechtswidrig beanstanden sollte.

Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO.

Die Kommentare werden vor Veröffentlichung nicht geprüft.

Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.

h) Einsatz von Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

i) Webanalysedienste / Trackingdienste

aa) Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseite nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“).

Google Analytics verwendet Cookies und erstellt pseudonomysierte Nutzungsprofile, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des Zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Auf Grund der Aktivierung der IP-Anonymisierung (IP-Masking) auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und dadurch anonymisiert.

Im Auftrag von uns als Betreiber der Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Informationen werden ggf. an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben als Webseitenbetreiber ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Angebot als auch dessen Werbung zu optimieren.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie gegebenenfalls dann nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Deaktivierungs-Add-on herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Mehr Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google: https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/.

bb) Wir nutzen zudem Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).

Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben als Webseitenbetreiber ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Angebot als auch dessen Werbung zu optimieren.

Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

4. Onlinepräsenzen in sozialen Medien

LAPIXA unterhält Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Hierbei handelt es sich um folgende soziale Netzwerke und Plattformen:

  • • Facebook;
  • • LinkedIn;
  • • Instagram;

Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.

Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.

5. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden generell gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.

Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

6. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden Daten:

  • • Recht auf Auskunft;
  • • Recht auf Berichtigung oder Löschung;
  • • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
  • • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung;
  • • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung;
  • • Recht auf Datenübertragbarkeit;

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Sie können sämtliche der vorgenannten Rechte geltend machen, indem Sie sich unter datenschutz@lapixa.de an unseren verantwortlichen Mitarbeiter für den Datenschutz wenden. datenschutz@lapixa.de.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Datenschutzbehörde ist der / die Berliner Beauftragte(r) für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin.

7. Änderungen unserer Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch unserer Webseite oder Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen gilt dann die insoweit aktuelle Datenschutzerklärung.

As of: 22/05/2018

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner